Tritt der Erbfall ein, kommen auf die Erben verschiedene rechtliche und praktische Schritte zur Verwaltung des Nachlasses zu. 1. Erbschaft annehmen oder ausschlagen Zunächst muss der Erbe entscheiden, ob er die Erbschaft annimmt oder ausschlägt. Annahme der Erbschaft Nimmt der Erbe die Erbschaft an, tritt er in die Rechtsfolge des Erblassers und übernimmt neben dessen...Read More
1. Was ist ein Erbvertrag? In einem Erbvertrag (§§ 1941, 2274 ff. BGB) regelt der Erblasser, wie in einem Testament, seinen letzten Willen. Im Gegensatz zum Testament handelt es sich beim Erbvertrag jedoch um einen gegenseitigen verpflichtenden Vertrag zwischen dem Erblasser und den Erben. 2. Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll? Das Aufsetzen eines Erbvertrages ist...Read More
Gem. § 1592 BGB ist der Vater eines Kindes der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde. Vaterschaftsanerkennung Die Anerkennung der Vaterschaft ist in den §§ 1594 ff. BGB gesetzlich geregelt. Die Vaterschaftsanerkennung ist nicht wirksam, solange die Vaterschaft...Read More
BVerfG-Urteil zum Sorgerecht nach Schütteltrauma Beschl. v. 20.11.2024, Aktenzeichen: 1 BvR 1404/24 Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass eine Zweijährige trotz eines zuvor erlittenen schweren Schütteltraumata, welches laut Gutachten von den Eltern verursacht wurde, unter bestimmten Auflagen zu den Eltern zurückkehren darf, diese also das Sorgerecht wieder erhalten. Hintergrund: Das Kind erlitt im Alter von...Read More
Ehevertrag: Wann ist er sinnvoll und was sollte er beinhalten? Der Ehevertrag ermöglicht den Ehegatten, ihre Ehe aber auch eine mögliche Scheidung, abweichend von den gesetzlichen Regelungen, privatrechtlich nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Er kann jederzeit geschlossen werden, egal ob vor oder nach der Eheschließung oder zu einem viel späteren Zeitpunkt in der Ehe. Der...Read More
Wir kommen nun zum zweiten Teil unseres Beitrags zum Pflichtteilsrecht Grundkonstellation: Erbe des Verstorbenen, aber Pflichtteilsberechtigte machen Ansprüche geltend: Auch wenn man durch Testament zum Alleinerben einer Person bestimmt wurde, können andere Personen einen Anspruch auf einen Teil des Vermögens der verstorbenen Person haben. Diese werden Pflichtteilsberechtigte genannt. Parallel zum ersten Teil des Beitrags sind...Read More
Was soll nach meinem Tod mit meinem Vermögen passieren? Wie kann ich mein Vermögen gerecht unter meinen Nachkommen aufteilen? Wie bringe ich meinen letzten Willen bestmöglich zum Ausdruck? Was muss beachtet werden, um Streitigkeiten innerhalb der Erben(-gemeinschaft) zu verhindern? Fragen dieser Art drängen sich im Zuge einer Erbschaft auf und bedürfen anwaltlicher Beratung, um Fehler...Read More
Wohnungsknappheit, hohe Mietpreise und große Hürden für Investoren – dies sind nur ein paarSchlagworte mit denen der aktuelle Immobilienmarkt zu kämpfen hat. Rechtsanwälte dürfen undmüssen diese Entwicklung seit mehreren Jahren begleiten und versuchen an geeigneter Stellepassende Hilfestellung zu liefern.Das Immobilienrecht lässt sich im Allgemeinen in öffentliches und privates Recht unterteilen, wobeieine offizielle Definition nur schwer...Read More
Blogbeitrag Grundsteuerreform Einführung der „neuen“ Grundsteuer: Am 1. Januar 2025 soll eine neue, verfassungsfeste und faire Grundsteuerregelung in Kraft treten, welche den früheren Einheitswert als Berechnungsgrundlage ablösen wird. Die meisten Bundesländer folgen hierbei dem Reformmodell des Bundes. Im Allgemeinen gilt die Grundsteuer als eine der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden. Hintergrund der Reform: Der...Read More
Blogbeitrag „Gestaltung und Möglichkeiten eines Testaments“ Häufig ergeben sich Fragen über die Möglichkeiten der Gestaltung des eigenen Testaments, also wie man seinen Willen zu Lebzeiten bestmöglich zum Ausdruck bringen kann. Das Gesetz gestattet dem Erblasser verschiedene Möglichkeiten. Der folgende Beitrag soll Ihnen einen Überblick verschaffen, um mögliche Vorurteile zu beseitigen und um Ihre Gestaltung erleichtern...Read More