Durch den Pflichtteil wird sichergestellt, dass bestimmte nahe Verwandte, wie Kinder oder Ehepartner, im Falle eines Erbfalls nicht völlig leer ausgehen, auch wenn der Erblasser sie im Testament nicht erwähnt hat. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Pflichtteil bei Immobilien und ihre Rechten und Pflichten diesbezüglich. Was ist der Pflichtteil?...Read More
Beim Kauf einer Immobilie fließen typischerweise große Geldbeträge. Um beide Parteien, Käufer und Verkäufer, zu schützen, gelten für den Kauf einer Immobilie hohe rechtliche Anforderungen. 1. Inhalt des Immobilienkaufvertrages Der Immobilienkaufvertrag sollte folgende Punkte beinhalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift von Käufer und Verkäufer Genaue Bezeichnung der Immobilie (einschließlich Lage, Größe oder Fläche, rechtliche Situation) Genaue Aufzählung...Read More
Um Streitigkeiten um den Nachlass zu vermeiden, Erbschaftssteuern so weit wie möglich zu umgehen oder die Kinder finanziell zu unterstützen, übertragen manche zukünftige Erblasser Vermögenswerte schon zu Lebzeiten auf ihre zukünftigen Erben. Dies geschieht durch Schenkungen. Damit Schenker (Erblasser) und Beschenkte (Erben) rechtlich abgesichert sind, empfiehlt es sich, einen Anwalt oder einen Notar hinzuzuziehen. 1....Read More
Eine Betriebsprüfung ist für viele Unternehmer ein leidiges Thema. Sie kann plötzlich und ohne große Vorwarnung vom Finanzamt eingeleitet werden, um die steuerlichen Belange eines Unternehmers sorgfältig zu überprüfen. Insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer ist für viele Unternehmer Vorsicht und Sorgfalt geboten, da Fehler hierbei schnell teure Konsequenzen nach sich ziehen. I. Was ist eine...Read More
Betriebsprüfungen gehören für viele Unternehmer zu den unangenehmsten und zeitaufwändigsten Aspekten des Geschäftsalltags. Sie können nicht nur finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das Vertrauen in die eigenen steuerlichen Prozesse und die Effizienz der internen Buchhaltung infrage stellen. Eine gut vorbereitete Betriebsprüfung ist der Schlüssel, um teure Fehler zu vermeiden. Doch trotz sorgfältiger Planung passieren immer...Read More
Die vorweggenommene Erbfolge ist ein wirksames Instrument zur Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten. Sie hilft dabei, den späteren Erbfall zu regeln und potenziellen Erbstreitigkeiten vorzubeugen. Allerdings können bei der Gestaltung dieser Regelung leicht Fehler gemacht werden, die nicht nur die Ziele gefährden, sondern auch rechtliche Probleme nach sich ziehen können. In diesem Artikel werden die...Read More
Eine Betriebsprüfung ist für viele Unternehmer eine unangenehme, aber auch notwendige Angelegenheit. Unter einer Betriebsprüfung versteht man eine Kontrolle durch das Finanzamt, bei der überprüft wird, ob ein Unternehmen seine steuerlichen Pflichten korrekt erfüllt hat. Im Vordergrund steht hierbei die Richtigkeit von Steuererklärungen, die ordnungsgemäße Buchführung und die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften. Für die Prüfung ist...Read More
Steuerhinterziehung im Sinne des § 370 der Abgabenordnung (AO) ist eine Straftat, die nicht nur strafrechtliche Folgen, wie hohe Haftstrafen mit sich bringt, sondern auch Rückzahlungsansprüche von Finanzbehörden. Nichtsdestotrotz lässt sich in einigen Fällen eine hohe Strafe und Haftung vermeiden. I. Was ist Steuerhinterziehung? Eine Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO liegt insbesondere vor,...Read More
Steuerberater spielen in allen steuerlichen Prozessen eines Unternehmers eine essentielle Rolle. Sie beraten ihre Mandaten hinsichtlich der Einhaltung ihrer steuerlichen Pflichten und bei der Minimierung steuerlicher Risiken. Jedoch können sie sich im Bereich des Steuerstrafrechts auch selbst haftbar machen. I. Die Rolle von Steuerberatern im Steuerstrafrecht Die Aufgaben von Steuerberatern im Steuerstrafrecht sind vielfältig und...Read More
Die Globalisierung hat zwar den internationalen Handel über die Ländergrenzen hinweg größtenteils erleichtert, jedoch sind auch die steuerlichen Anforderungen immer komplexer geworden. International tätige Unternehmen müsse eine Vielzahl von steuerlichen Vorschriften aus verschiedenen Ländern beachten. Durch diese erhöhte Komplexität steigt auch das Risiko (unbeabsichtigt) gegen eine steuerrechtliche Vorschrift zu verstoßen. Dies kann im schlimmsten Fall...Read More