client, Autor bei Rechtsanwaltskanzlei Hufnagel
Adresse
Fürstenrieder Str. 5 | 80687 München
Jetzt anrufen
Termin vereinbaren

By

client
1. Das Steuerstrafrecht Dieser Bereich des deutschen Rechts findet in denjenigen Fällen Anwendung, die eine Steuerhinterziehung zum Gegenstand haben. Eine solche ist gegeben, wenn ein ungerechtfertigter Steuervorteil vorsätzlich oder fahrlässig erlangt wurde aufgrund des Vorenthaltens steuerlich relevanter Tatsachen oder die Weitergabe falscher oder unvollständiger Angaben. Im Rahmen der Strafen kann dabei Bußgeld verhängt oder auf...
Read More
Wenn man sein Vermögen zu Lebzeiten übertragen möchte, unabhängig ob es dabei um Immobilien, Geld oder Wertpapiere geht, muss man sich mit der Schenkungssteuer auseinandersetzen. Mit der richtigen Planung und einer gezielten Nutzung der Freibeträge lässt sich die steuerliche Belastung deutlich senken oder auch ganz vermeiden. Die Schenkungssteuer Auf unentgeltliche Vermögensübertragungen unter Lebenden wird die...
Read More
In einer globalisierten Wirtschaft gewinnt das internationale Steuerrecht zunehmend an Bedeutung –für Unternehmen ebenso wie für Privatpersonen mit grenzüberschreitenden Aktivitäten. Doch gerade aus diesem komplexen Geflecht ergeben sich viele steuerliche Fallstricke, die bei Unwissenheit oder Fehleinschätzungen schnell zu Nachzahlungen, Strafen oder gar strafrechtlichen Konsequenzen führen können. In diesem Beitrag zeigen wir die häufigsten Fehlerquellen auf...
Read More
Immer mehr Menschen leben, arbeiten oder investieren über Ländergrenzen hinweg. Doch wo genau muss man eigentlich Steuern zahlen – im Wohnsitzland, im Arbeitsland oder dort, wo die Firma sitzt? Das internationale Steuerrecht kann schnell komplex werden. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Fallstricke. 1. Steuerpflicht: Wonach richtet sich der...
Read More
In einer zunehmend globalisierten Welt spielt das internationale Steuerrecht eine zentrale Rolle für Unternehmen und vermögende Privatpersonen. Grenzüberschreitende Investitionen, internationale Geschäftstätigkeit oder ein Wohnsitzwechsel – all das hat steuerliche Auswirkungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die besten Strategien, um im internationalen Kontext legal Steuern zu optimieren und Risiken zu vermeiden. 1. Grundlagen des internationalen Steuerrechts...
Read More
In einer zunehmend globalisierten Welt ist es keine Seltenheit mehr, dass Vermögen über Landesgrenzen hinweg vererbt oder verschenkt wird. Doch wer grenzüberschreitend Vermögenswerte überträgt, sieht sich oft mit einem unangenehmen Problem konfrontiert: der Doppelbesteuerung. Das bedeutet, dass sowohl das Land des Schenkers oder Erblassers als auch das des Empfängers Steuern auf dieselbe Übertragung erheben können....
Read More
Die Globalisierung hat zur Folge, dass immer mehr Menschen grenzüberschreitend arbeiten, investieren oder unternehmerisch tätig sind. Doch genau hier entsteht oft ein steuerliches Problem: die Doppelbesteuerung. Wer etwa in zwei Ländern Einkommen erzielt, kann theoretisch in beiden Ländern zur Steuer herangezogen werden – das schmälert nicht nur den Gewinn, sondern ist auch ungerecht. Positiv ist,...
Read More
1. Nutzung der Freibeträge alle 10 Jahre Die Freibeträge für Schenkungen gelten alle zehn Jahre erneut, es ist somit möglich, alle zehn Jahre den maximalen Betrag steuerfrei an die Nachkommen oder andere Begünstigte zu verschenken.  Die Höhe des Freibetrages richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker und Beschenkten. 2. Schenkung von Betriebsvermögen Für die Schenkung...
Read More
1. Schenkungssteuer – Grundlagen Die Schenkungssteuer fällt an, wenn Vermögen (z.B. Unternehmensanteile) verschenkt werden, Sie wird auf den Wert des übertragenen Vermögens erhoben und variiert je nach Verwandtschaftsgrad und Höhe des übertragenen Wertes. 2. Steueroptimierungsmöglichkeiten – Unternehmensübertragung Eine steueroptimierte Unternehmensübertragung kann auf verschiedene Wege erfolgen, wobei immer die Schenkungssteuer, aber auch die Erbschaftssteuer und die...
Read More
Die Erbschaftssteuer ist auch in 2025 ein wichtiges Thema, das sowohl Erben als auch Erblasser, die ihre Nachfolge regeln möchten, beschäftigt. Es ist wichtig, zu wissen in welcher Erbschaftssteuerklasse Sie sind und welche Freibeträge sich daraus für Sie ergeben. Was ist die Erbschaftssteuer? Die Erbschaftssteuer besteuert das Vermögen, das eine Person (Erbe) von einer verstorbenen...
Read More
1 2 3 9