Die Erbschaftssteuer kann für Hinterbliebene eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Doch mit kluger und rechtzeitiger Planung lassen sich viele Fallstricke vermeiden und sogar erhebliche Summen sparen. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Möglichkeiten es gibt, die Erbschaftssteuer zu reduzieren, und worauf Sie dabei achten sollten. 1. Was ist die Erbschaftssteuer überhaupt? Die Erbschaftssteuer ist eine...Read More
1. Die Selbstanzeige Bei einer Selbstanzeige infolge einer Steuerhinterziehung handelt es sich um einen weitreichenden Schritt und eine durchaus ernst zu nehmende Möglichkeit, um eine Strafmilderung bis hin zu einer Straffreiheit zu erwirken. Um dieses Ergebnis zu erreichen sind jedoch zahlreiche Bedingungen zu berücksichtigen, bei deren Missachtung die Unwirksamkeit der Anzeige festgestellt und auf weitere...Read More
Von der Erbschaftsteuer sind alle Menschen betroffen, sobald sie Erben werden. Hierbei kann es, je nach Höhe des Erbes und dem Verwandtschaftsgrad, eine große Belastung darstellen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu optimieren oder sogar ganz zu vermeiden. Frühzeitige Planung der Nachlassverteilung Es ist wichtig sich noch zu Lebzeiten mit der Nachlassplanung auseinanderzusetzen....Read More
Die Gewerbesteuer wird auf den Gewinn eines Unternehmens erhoben und stellt somit eine bedeutende finanzielle Belastung dar. Doch was genau ist die Gewerbesteuer und wie wird diese berechnet? Was müssen Unternehmen bezüglich der Gewerbesteuer beachten? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige für das Thema Gewerbesteuer und erhalten einen Überblick, wieso es so wichtig ist,...Read More
Die Körperschaftsteuer stellt eine der zentralen Steuerarten für Unternehmen in Deutschland dar. Betroffen sind vor allem Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen, welche in Deutschland ansässig sind. Aber wie können Unternehmen ihre Steuerlast minimieren? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um das Thema Körperschaftsteuer und bekommen wertvolle Tipps zur Steueroptimierung. Die Körperschaftsteuer Zunächst ist es...Read More
Durch den sogenannten Vorsteuerabzug haben Unternehmen die Möglichkeit, die bereits gezahlte Mehrwertsteuer auf ihre Einkäufe von der eigenen Umsatzsteuerschuld abzuziehen. Wie können Unternehmen diesen Mechanismus effektiv nutzen, um ihre Steuerlast zu minimieren? Alles rund um das Thema Vorsteuerabzug erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Was ist der Vorsteuerabzug? Unternehmer können durch den Vorsteuerabzug die Umsatzsteuer, welche...Read More
Bezüglich der Einkommensteuer tauchen immer wieder Fragen auf. Was genau steckz hinter der Einkommensteuer? Was bedeutet Sie für Steuerzahler, wie wird diese berechnet und warum ist sie überhaupt so wichtig? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Einkommensteuer und was diese für Sie bedeutet. Was ist die Einkommensteuer? Die Einkommensteuer stellt eine Steuer...Read More
Beim Kauf einer Immobilie fließen typischerweise große Geldbeträge. Um beide Parteien, Käufer und Verkäufer, zu schützen, gelten für den Kauf einer Immobilie hohe rechtliche Anforderungen. 1. Inhalt des Immobilienkaufvertrages Der Immobilienkaufvertrag sollte folgende Punkte beinhalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift von Käufer und Verkäufer Genaue Bezeichnung der Immobilie (einschließlich Lage, Größe oder Fläche, rechtliche Situation) Genaue Aufzählung...Read More
Steuerhinterziehung im Sinne des § 370 der Abgabenordnung (AO) ist eine Straftat, die nicht nur strafrechtliche Folgen, wie hohe Haftstrafen mit sich bringt, sondern auch Rückzahlungsansprüche von Finanzbehörden. Nichtsdestotrotz lässt sich in einigen Fällen eine hohe Strafe und Haftung vermeiden. I. Was ist Steuerhinterziehung? Eine Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO liegt insbesondere vor,...Read More
Die Globalisierung hat zwar den internationalen Handel über die Ländergrenzen hinweg größtenteils erleichtert, jedoch sind auch die steuerlichen Anforderungen immer komplexer geworden. International tätige Unternehmen müsse eine Vielzahl von steuerlichen Vorschriften aus verschiedenen Ländern beachten. Durch diese erhöhte Komplexität steigt auch das Risiko (unbeabsichtigt) gegen eine steuerrechtliche Vorschrift zu verstoßen. Dies kann im schlimmsten Fall...Read More