Erbplanung 2025: So sparen Sie Steuern bei der Vermögensübertragung - Rechtsanwaltskanzlei Hufnagel
Adresse
Fürstenrieder Str. 5 | 80687 München
Jetzt anrufen
Termin vereinbaren

Erbplanung 2025: So sparen Sie Steuern bei der Vermögensübertragung

In Deutschland stellen die Erbschaftssteuer sowie die Schenkungssteuer für Viele eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Vor allem bei größeren Vermögen sowie Immobilien kann die jeweilige Steuerlast zu erheblichem Verlust eines Teils des Erbes führen und die Erben somit in eine schwierige finanzielle Lage bringen. Ausschlaggebend ist daher eine rechtzeitige und strategische Erbplanung um die Steuerlast gering wie möglich zu halten und das Vermögen langfristig zu sichern.

Steuerliche Änderungen 2025: Was Sie wissen müssen

Von den einzelnen Bundestags-Parteien sind vor alledem Änderungen im Jahr 2025 bezüglich der Freibeträge zu erwarten. Hierzu vertritt jede Partei jedoch unterschiedliche Ansichten.

Erhöhung der Freibeträge:

Die Freibeträge, die bei der Schenkung und Erbschaft steuerfrei übertragen werden können, spielen eine zentrale Rolle in der Erbplanung. Im Jahr 2025 sind Anpassungen dieser Freibeträge geplant, die für viele Familien eine erhebliche Steuererleichterung bedeuten werden.

Warum ist das wichtig?

Durch die mögliche kommende Erhöhung der Freibeträge ist es den Schenkern möglich, größere Vermögenswerte zu übertragen ohne steuerpflichtig zu sein. Besonders für die Übertragung von Immobilien oder Unternehmensanteilen würde dies erhebliche steuerliche Vorteile mit sich bringen.

Wie Sie durch Erbplanung 2025 Steuern sparen:

Aufgrund der eventuellen Änderungen im Steuerrecht 2025 erscheint es noch wichtiger, Ihre Erbplanung effektiv zu gestalten und zu planen. Dies trifft vor allem auf die Verwendung der möglich steigenden Freibeträge und auf die strategische Vergabe von Vermögenswerten zu. Hier sind ein paar Ratschläge, wie Sie Steuern reduzieren können, indem Sie gezielte Schenkungen vornehmen und die Freibetragsnutzung optimieren.

Eine wirksame Methode zur Steuerersparnis ist die vorweggenommene Erbfolge über Schenkungen. Bei der vorweggenommenen Erbfolge wird das Vermögen noch zu Lebzeiten übertragen. Schenkungen, welche an Kinder, Ehepartner oder Enkelkinder geleistet werden, können dazu dienen, Vermögenswerte steuerfrei oder zu einem reduzierten Steuersatz zu übertragen.

Fazit: Erbplanung 2025 – Eine Chance zur Steueroptimierung

Die eventuellen Änderungen bezüglich der Erbschaftssteuer können neue Türen zur Steueroptimierung bezüglich der Erbplanung öffnen. Aufgrund der etwaigen Erhöhung der Freibeträge kann der Schenker bei der Übertragung von Vermögen in Zukunft erhebliche Steuerkosten sparen.

Verwenden Sie die Gelegenheit, um Ihre Erbplanung für das Jahr 2025 zu verbessern und dabei Steuern einzusparen.

Leave a Reply