Für das Jahr 2025 stehen wichtige gesetzliche Neuerungen an, welche sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen. Im Folgenden wird Ihnen ein Überblick über die wesentlichen Änderungen in den Bereichen Steuerrecht, Familienrecht und Erbrecht gegeben, damit Sie für die kommenden Änderungen gut vorbereitet sind.
1. Steuerrecht: Entlastungen und neue Pflichten
Erhöhung des Grundfreibetrags
Im Jahr 2025 wird der Grundfreibetrag im Einkommenssteuerrecht auf 12.096 Euro pro Person angehoben. Durch diese Anpassung soll die Steuerlast für kleine und mittlere Einkommen weiter reduziert werden.
Digitale Steuererklärung wird Pflicht
Die Steuererklärungen müssen ab 2025 elektronisch eingereicht werden. Ausgenommen sind Personen, welche keinen Zugang zum Internet haben.
Grundsteuerreform 2025
Die Grundsteuerreform, welche 2025 in Kraft tritt, umfasst eine Neuberechnung der Grundsteuer in Deutschland wofür eine neue Berechnungsgrundlage verwendet wird. Es wird nicht mehr der bisher verwendete Einheitswert für die Berechnung verwendet. Die jeweilige Grundsteuer ergibt sich ab 2025 aus dem Bodenrichtwert und der Nutzung des Grundstücks.
2. Familienrecht: Änderungen für Familien
Namensrecht
Ab Mai 2025 ist es Ehepaaren möglich auch ihren Kindern einen gemeinsamen Doppelnamen zu geben. Dies ist auch dann möglich, wenn die Eltern selbst keinen Doppelnamen tragen.
Digitale Unterhaltszahlungen
Ab Januar 2025 sind die Unterhaltsleistungen nur noch per Banküberweisung auf das Konto des Unterhaltsempfängers möglich. Durch diese Anpassung soll möglicher Missbrauch verhindert werden und die Unterhaltszahlungen sollen dadurch besser nachvollzogen werden können.
3. Erbrecht:
Erbschaftssteuer-Freibeträge
Ob die Freibeträge für Schenkungen und Erbschaften steigen, hängt von den kommenden Bundestagswahlen im Februar 2025 ab. Die einzelnen Parteien sind sich bei einer Sache einig: die Erbschaftssteuer bedarf einer Reform. Wie diese Reform aber am Ende des Tages aussieht, hängt dann von der neuen Regierung ab.
Fazit
Durch die gesetzlichen Änderungen 2025 sind viele zentrale Lebensbereiche betroffen. Es ist daher wichtig, sich professionellen rechtlichen Rat einzuholen, um von den neuen Regelungen zu profitieren.
Melden Sie sich gerne jederzeit und am besten heute noch bei uns, um Ihre individuellen Fragen zu klären!