Wohnungsknappheit, hohe Mietpreise und große Hürden für Investoren – dies sind nur ein paar
Schlagworte mit denen der aktuelle Immobilienmarkt zu kämpfen hat. Rechtsanwälte dürfen und
müssen diese Entwicklung seit mehreren Jahren begleiten und versuchen an geeigneter Stelle
passende Hilfestellung zu liefern.
Das Immobilienrecht lässt sich im Allgemeinen in öffentliches und privates Recht unterteilen, wobei
eine offizielle Definition nur schwer möglich ist. Zusammenfassend behandelt es die
Rechtsbeziehungen zwischen Bauherren/Eigentümern zu Kaufinteressenten/Käufern oder Mietern,
sowie die Wechselwirkungen zwischen Eigentümer und Allgemeinheit (staatlichen Stellen).
Es erstreckt sich jedoch auf eine Vielzahl weiterer unterschiedlicher Rechtsgebiete, welche sich mitunter stark überschneiden. Die wichtigsten sind:
- Kauf- und Verkauf von Immobilien: Rechtsanwälte im Immobilienrecht befassen sich mit der
Erstellung von Kaufverträgen zum An- und Verkauf von Immobilien und zur Gewährleistung einer reibungslosen Abwicklung - Mietrecht und WEG-Recht: Sowohl Mieter als auch Vermieter werden bei Fragen zum Mietrecht beraten (z.B. Mängeln, Mieterhöhung, Kündigung)
- Maklerrecht: (v.a. Bezahlung/Abwicklung)
- Nachbarrecht: Streitigkeiten mit den unmittelbaren Nachbarn können im Rahmen des Immobilienrechts relevant werden
- Grundstücksrecht/Hypotheken: Die Eintragung in das Grundbuch, die Übertragung von
Eigentum oder Sicherungsleistungen (z.B. Hypothek) - Öffentliches Baurecht: Beratung von Bauherren/-unternehmern bei allen baurechtlichen
Fragen (v.a. Baugenehmigungen, Auflagen, Denkmalschutz, Vorschriften)
Im Folgenden ein kurzer Beispielfall: Immobilieninvestoren werden sehr hohe, scheinbar unlösbare
Auflagen (z.B. Denkmalschutz etc.) gegeben, welche ohne rechtliche Unterstützung meist nicht
bewältigt werden können. Hinzu kommen schwierige Finanztransaktionen, steuerrechtliche
Fragestellungen oder Konflikte mit bisherigen Eigentümern/Verkäufern. Solche Sachverhalte stellen
keine Seltenheit dar und lassen manche Investoren bereits an dieser Stelle verzweifeln. Das
Immobilienrecht soll jedoch nicht nur Hürden vermitteln, sondern auch die geeigneten Instrumente,
um die genannten Probleme zu lösen.
Auf der einen Seite enthält das Immobilienrecht einige rechtliche Klassiker, welche von viele
Anwaltskanzleien angeboten und behandelt werden, jedoch gibt es andererseits einige
Spezialgebiete und problematische Rechtsfragen, welche professionelle Beratung erfordern.
In dieser Rechtsmaterie ist es deshalb besonders wichtig, einen passenden Ansprechpartner zu
finden, welcher für das jeweilige Gebiet die nötige Expertise vorweisen kann. Die
Rechtsanwaltskanzlei Hufnagel steht Ihnen auf dem Gebiet des Immobilienrechts mit fachlicher
Kompetenz zur Verfügung.
Ihre Kanzlei Hufnagel in Regensburg